TEAM

Dipl.-Restaurator (FH)
Jens Linke


Dr. Arnulf Dähne

Dipl.-Restaurator
Oliver Tietze


Restauratorin M.A.
Marie-Luise Theuerkauf


Restauratorin M.A.
Maria Schön
(freie Mitarbeiterin)


Arnulf Dähne zurück zu Profil

 

 

 

Dr. Arnulf Dähne arnulf

arnulf.daehne@pons-asini.de

 

  • geb. 1972

  • 1996-2001 Studium Restaurierung an der Hochschule für Bildende Künste (HfBK) Dresden, Fachklasse Restaurierung von Wandmalerei und Architekturfarbigkeit bei Prof. R. Möller und Prof. H. Leitner, Abschluss Diplom

  • seit 2001 selbständig tätig

  • 2001-2007 Assistent bei Prof. H. Leitner, HfBK Dresden.

  • 2002-2004 Mitarbeit an einem Projekt der Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ): "Aufbau eines Aus- und Weiterbildungszentrums für Restauratoren in Kairo" / zahlreiche Arbeitsaufenthalte in Ägypten

  • 2004-2009 Betreuung von drei Diplomarbeiten als Referent/ Korreferent sowie von vier Diplomarbeiten als Praxisbetreuer für die HfBK Dresden

  • 2005-2008 Mitarbeit am internationalen EU-Projekt "Medistone – Preservation of Ancient Mediterranean Sites in Terms of their Ornamental and Building Stone" / Projektarbeiten in Algerien, Ägypten und Marokko

  • 2006 befristete Tätigkeit am Landesamt für Denkmalpflege Mecklenburg-Vorpommern (Arbeitsgebiet: computergestützte Kartierung)

  • 2006-2011 fachliche Betreuung der Sommerschulen der Fachklasse Konservierung und Restaurierung von Wandmalerei und Architekturfarbigkeit der HfBK Dresden an den Fassadenmalereien der Reithalle von Schloss Heidecksburg in Rudolstadt / Thüringen (Projektleitung: Prof. H. Leitner, Prof. Dr. T. Danzl)

  • 2007-2008 fachliche Leitung der Fachklasse Konservierung und Restaurierung von Wandmalerei und Architekturfarbigkeit an der HfBK Dresden (Vakanzvertretung)

  • seit 2008 Lehraufträge an der HfBK Dresden, an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart sowie an der Universität Pardubice, Fakultät für Restaurierung

  • 2009-2011 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der HfBK Dresden, Mitarbeit am internationalen EU-Projekt "Stonecore - Stone Conservation for Refurbishment of Buildings". Fachvorträge in Athen, Litomysl (Tschechien), Torun (Polen), Freiberg

  • 2009-2013 Promotion an der HfBK Dresden/ Betreuung: Prof. Dr. rer. nat. C. Herm. Abschluss: Dr. rer. nat.

  • seit 2013 Mitglied des Deutschen Nationalkomitees von ICOMOS

  • seit 2013 Mitglied im Kunstretter Leipzig e.V.

  • seit 2014 Mitglied im Beirat für Denkmalerhaltung der Deutschen Burgenvereinigung e.V.

 


 




 

Super Besucherz?hler f?r Homepage